
Nachdem Dorothea Höll 1988 ihren Vorbereitungsdienst erfolgreich beendet hatte, kam sie zum Schuljahr 1994/1995 zur Remigius-Hauptschule nach Borken. Sie unterrichtete die Fächer Deutsch und Textilgestaltung, aber als passionierte Klassenlehrerin war sie auch für die Fächer Geschichte, Erdkunde und Hauswirtschaft verantwortlich. Jahrelang leitete sie die Theater-AG der RHS, deren Auftritte u.a. regelmäßig die Abschlussfeiern der Schule bereicherten und heute noch unvergessen sind.
Diese Leidenschaft fürs Theater setzte sie auch an ihrer neuen Schule, der Julia-Koppers-Gesamtschule, deren Gründungsmitglied sie voller Enthusiasmus seit 2016 war, fort.
Frau Höll arbeitete außerdem engagiert im Bereich der Schulverschönerung. So wurden u.a. Wandbereiche des Schulhofes mit bunten Fabelwesen gestaltet sowie mit Schüler:innen ein überdimensionales Schulhofsofa gemauert, verputzt und farbig gestaltet. Außerdem hat sie im Rahmen eines Kunstprojektes in Borken einen Fußgängertunnel mit Mosaiksteinen verziert.
Dorothea Höll übernahm immer gern Verantwortung. So war sie lange die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen und SV-Lehrerin. Außerdem bildete sie sich stets weiter, unter anderem machte sie einen Zertifikatskurs für Mathematik und auch im Umgang mit digitalen Medien arbeitet sie professionell. Dies zeigte sich auch in der Tatsache, dass sie jahrelang die Homepage der JKG aufgebaut und betreut hat. Ihre kreative und digitale Affinität machte sich auch in der Gestaltung unseres Lernzeitplaners bemerkbar, der durch Frau Höll gestaltet und herausgeben wurde.
In einer kleinen Feierstunde wurde sie im Rahmen der ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres von der Schulleitung und dem Kollegium in den Ruhestand verabschiedet nach dem Motto: „Niemals geht man so ganz…“