05. April 2025
Projekt: „Kochen mit Grundschüler:innen“

Besuch aus dem Diebesturm in der Küche der großen Julia – Essen wie im Mittelalter
Seit Dienstag dieser Woche besuchen täglich 25 Kinder aus der 1.-4. Klasse mit ihrer Lehrerin die große Julia um gemeinsam Gerichte aus dem Mittelalter oder alte typische Borkener Gerichte nachzukochen.
Da man in der Schulküche vorsichtig sein muss, gibt es anfangs durch Frau Czaske (HW-Lehrerin) zunächst eine Einweisung in die Unfallgefahren und die Hygienerichtlinien. Anschließend überprüfen die Schüler:innen des WP-Kurses JG 10 die Grundschüler:innen mit einem Hygiene-Domino-Spiel und lernen sich dabei kennen.
Jede:r 10tKlässler:in hat 3 Grundschüler:innen in seiner/ ihrer Obhut. Anschließend wird gemeinsam gekocht.
Es gibt Hühnerfrikassee, Kräuterbrötchen, Mittelalterliche Honigkekse, selbstgemachter Frischkäse, Haferkekse, Püfferkes, Hirsebrei und Birnenpudding. Täglich werden 4 verschiedene Gerichte unter der Anleitung der Schüler:innen zubereitet. Diese Gerichte haben die Schüler:innen selber ausgesucht und gemeinsam mit Frau Czaske kindgerecht mit Ausmalbildern aufbereitet, so dass eine schöne Broschüre entstanden ist. Die Lehrerin der Grundschule, Frau Knüwer, wählte dazu noch die passende Schriftart.
Der krönende Abschluss ist natürlich das gemeinsame Mahl. Aber ganz mittelalterlich wird nicht gegessen, den Unterschied zu heute lernen die Grundschüler:innen noch vor der Mahlzeit. Leere Teller sind der beste Beweis für eine gelungene Kochaktion.



