11. April 2025
Grüße in die Osterferien

#Ostern #Ferien #Erfolge #Tanzen #PoetrySlam #Abitur #wirsindjulia
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Kolleg:innen,
die Osterferien stehen vor der Tür. Dies nehme ich zum Anlass für einen kleinen Gruß in die Osterferien, verbunden mit aktuellen Neuigkeiten aus unserem Schulalltag und der Mitteilung schulischer Termine, die nach den Osterferien anstehen.
Unsere Schüler:innen haben sich im laufenden Schuljahr vielfältig, auch außerhalb von „normalem“ Unterricht eingebracht und engagiert und dabei auch große Erfolge gehabt.
So haben Schüler:innen unserer Julia-Koppers-Gesamtschule den Schüler:innen der benachbarten Grundschule in unseren Schulküchen gezeigt, wie im Mittelalter gekocht und gebacken wurde. Die Ergebnisse schmeckten sehr gut und alle waren der Meinung, so schlecht kann das Leben im Mittelalter gar nicht gewesen sein.
Schön ist auch, dass es unter unseren Schüler:innen Frühaufsteher gibt, die als Schülerlotsen ausgerüstet und ausgebildet im morgendlichen Berufsverkehr dabei helfen, dass die Grundschüler:innen unserer benachbarten Grundschule sicher über die Straße kommen.
Dann haben sich Schülerinnen unserer Oberstufe als Kunstvermittler ausbilden lassen und führen Familien und Schulklassen durch die Julia-Koppers-Ausstellung im städtischen Museum „FARB“. Am 17.05. 2025 endet die Ausstellung im FARB mit einer großen Finissage, die unsere Julia-Koppers-Gesamtschule tatkräftig mit einigen Programmpunkten unterstützt/ ausrichtet?
Schülerinnen aus der Q1, die den Sportkurs „Tanzen“ gewählt haben, haben am Landeswettbewerb „Tanzende Schulen“ teilgenommen und mit einer tollen Choreographie die Silbermedaille gewonnen. Als Zweitplatzierte haben sie sich für den Bundeswettbewerb “Tanzende Schulen“ am 24. Mai in Thüringen qualifiziert. Es geht also weiter und bleibt spannend.
Ebenfalls eine Silbermedaille hat das Trio Luna, Leony und Marie aus der Q1 gewonnen. Beim Poetry Slam zum Thema "Zukunft“ traten sie gegen Jugendliche anderen weiterführenden Schulen in der Stadthalle Stadtlohn an. Unsere jungen Talente präsentieren ihre Texte zum Thema "Zukunft ist auf jeden Fall". Den Siegern wurde der "Stark ohne Gewalt-Preis" der Bürgerstiftung Westmünsterland verliehen, wobei ein Teil der Siegprämie in soziale Projekte im Kreis Borken investiert wird. Es ist toll, wenn solche Projekte „Schule machen“ und unsere Schüler:innen Schule mal ganz anders „(er)leben“. Schön, dass wir uns durch vielfältige Aktionen und Projekte auch der Öffentlichkeit mit Freude an der Sache präsentieren. An dieser Stelle bedanke ich mich auch bei den vielen motivierten Kolleg:innen, die dabei unsere Schüler:innen animieren, motivieren und begleiten.
Erleben werden wir außerdem in diesem Schuljahr unser erstes Abitur. Unsere Jahrgangstufe 13 (Q2) hat am heutigen Freitag ihren letzten offiziellen Schultag gehabt. Wie unter Abiturienten üblich, ist die letzte Woche eine besondere Mottowoche und endet am Freitag in einem sogenannten „Chaostag“. Danach werden die Schüler:innen sich zuhause intensiv auf ihre Abiturprüfungen vorbereiten, die sich bis in den Juni ziehen. Am 27.06. werden die Abiturzeugnisse in einer Feierstunde überreicht.
An dieser Stelle möchte ich unseren Abiturient:innen ein ganz großes Lob aussprechen.
Sie haben nicht nur alle schulischen Anforderungen bis hierhin sehr gut gemeistert, sondern sie haben sich darüber hinaus auch in der Mottowoche und am Chaostag als Einheit präsentiert.
„Liebe Q2: Ihr habt die Mottowoche mit ganz viel Kreativität versehen und am Chaostag keinen Unmut gestiftet, stattdessen habt ihr aber mit ganz viel guter Stimmung, Charme und Witz für eine besonders freundliche und fröhliche Atmosphäre in der Schule gesorgt. Ihr seid wirklich klasse und wir drücken euch für die anstehenden Prüfungen ganz fest die Daumen.“
Wir freuen uns außerdem, dass unser neues Oberstufenzentrum in Borken kurz vor der Fertigstellung steht, so dass nach den Sommerferien die Oberstufe zum neuen Schuljahr 2025/ 2026 endlich in den Genuss der neuen Räumlichkeiten kommen kann.
In Zukunft können Sie automatisch über WebUntis oder UntisMobile benachrichtigt werden, wenn ihr Kind nicht im Unterricht erscheint, obwohl Sie es nicht krankgemeldet haben.
Die direkte automatische Benachrichtigung ist für uns eine Arbeitserleichterung und hilft Ihnen durch die sofortige Information zu erfahren, dass mit Ihrem Kind ggf. etwas nicht stimmt. Außerdem kommunizieren wir zukünftig auch andere wichtige Informationen über die Nachrichtenfunktion von UntisMobile. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen (wir empfehlen dieses), dann müssen Sie sich im ersten Schritt auf WebUntis registrieren, anschließend können Sie sich mit diesen Daten bei UntisMobile anmelden und die Push-Nachrichten einschalten. Damit sollte dieser Service funktionieren. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in dem separaten Schreiben im Anhang.
Nach so viel guten Erlebnissen, Nachrichten und Aussichten möchte ich nun noch auf einige wichtige Termine hinweisen:
Unsere Lern- und Entwicklungsgesprächen finden direkt nach den Osterferien, am Dienstag, dem 29. April statt.
Denken Sie bitte daran, sich im Vorfeld online einen Termin zu buchen, damit möglichst keine Wartezeiten entstehen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass am Montag, dem 19.05.2025 sowie am Mittwoch, dem 11.06.2025, kein Unterricht stattfindet.
Am 19.05. arbeiten die Lehrer:innen im Rahmen eines Konferenztages an der Schulentwicklung, am 11.06. finden die mündlichen Abiturprüfungen im 4. Abiturfach statt. Üblicherweise entfällt aus organisatorischen Gründen an diesem Tag für alle anderen Schüler:innen der Unterricht.
Nun wünsche ich Ihnen und euch frohe Ostertage und für die kommenden zwei Wochen eine schöne Ferienzeit und gute Erholung. Wir sehen uns wieder am 28. April in unserer JKG!
Herzliche Grüße
Axel Heinz