3. Platz beim "Stark ohne Gewalt" -Theater-Wettbewerb der Bürgerstiftung Westmünsterland
Theater-AG der Julia-Koppers-Gesamtschule schreibt und spielt ein Stück zum Thema "Lebenswelten" (27.11.2020)
"100 gute Gründe"
Das Stück der Theater-AG betrachtet den Schulalltag mit Humor.
"Unsere Lebenswelt ist ganz klar zu großen Teilen die Schule", meinten Marius Brinkmann und Maximilian Becker (bei Beginn des Wettbewerbs im Herbst 2019 noch Klasse 8.6), sie wollten deswegen Schulszenen nachspielen und auch einmal die Lehrerperspektive einnehmen. Da die Theater-AG sich gerne mit unterhaltsamen, lustigen Themen auseinandersetzte, war schnell klar, dass es um möglichst skurile Ausreden gehen sollte. Das war schnell die übereinstimmende Meinung aller MitspielerInnen. In Zusammenarbeit mit Frau Höll als Leiterin der AG entstanden mit der Zeit immer mehr Ideen. So wurden die entsprechenden Szenen geprobt, mal schlüpften die DarstellerInnen in die Schülerrolle, mal in die Lehrerrolle, was allen besonderen Spaß machte.
Auf der Bühne gelang der Rollenwechsel durch schnelle Video-Einspielungen.
Mit Hilfe von Uli Cluse, unserem Schuljugendsozialarbeiter, entstand ein kurzer Film, der diese Idee in kurzen Szenen anriss und der mit einem Plakat zusammen eingereicht wurde. Damit wurde die Gruppe Finalist und sollte das Stück in einem Bühnenwettbewerb vorführen. Der erste Termin am 27.4.2020 wurde coronabedingt abgesagt, ebenso der Ersatztermin am 29.10.2020, auf eine Bühnenpräsentation verzichtete die Bürgerstiftung Westmünsterland verständlicherweise auch anschließend.
Die Preisvergabe wurde letztendlich dann aufgrund der eingereichten Videos vorgenommen.
Aus rechtlichen Gründen darf der für den Wettbewerb eingereichte Film hier nicht vollständig wiedergegeben werden.
Einige einzelne Szenen/Videoeinspieler für das Bühnenstück vermitteln trotzdem einen guten Eindruck von dem Projekt.
Einen Gesamtüberblick über alle Wettbewerbsbeiträge ist auf der Webseite der Bürgerstiftung Westmünsterland zu finden.
Das mit der Platzierung verbundene Preisgeld wird die Gruppe in ein neues Projekt im nächsten Jahr investieren. Außerdem ist darüberhinaus eine mit der Prämierung verbundene Zuwendung in Höhe von 150 € an das Jugendwerk Raesfeld geflossen.
Text und Bilder: D. Höll, Lehrerin, JKG