Weihnachtsgrüße
Julia und wir wünschen allen ganz, ganz schöne Fest- und Ferientage! (22.12.2020)
Text und Bilder: KuK JKG
Julia und wir wünschen allen ganz, ganz schöne Fest- und Ferientage! (22.12.2020)
Text und Bilder: KuK JKG
Nachdem alle Klassen beider Standorte Besuch vom Nikolaus-Team hatten und den Nikolaus und seine Begleiterinnen mit Gedichten, Liedern und Kunstwerken erfreut haben, lest nun hier den Brief, den die Drei an euch schreiben! (09.12.2020)
Hier schreibt eurer Nikolausteam. Vielen Dank für die Mühen, die ihr euch gemacht habt uns Gedichte, Lieder und Kunstwerke zu präsentieren. Wir waren total begeistert und freuen uns schon jetzt auf die Weihnachtszeit 2021…
Leider waren eure Beiträge zu gut, als dass wir uns hätten für eine Gewinnerklasse entscheiden können. Daher gibt es in diesem besonderen Jahr fünf Gewinnerklassen, die den ersten Rang im Wettbewerb um den besten, schönsten, kreativsten Beitrag belegt haben.
Sieger sind wie folgt:
Die Klasse 5.5 von Frau Schmorell und Herrn Geuking, die uns ein ganz wundervolles Gedicht sogar mit Instrumenteneinlagen vorgestellt hat.
Jetzt, lieber Nikolaus,
kommst du aus deinem Versteck heraus!
Mit Geschenken und deinem Ross
reist du von Schloss zu Schloss.
Nikolaus, komm endlich in mein Haus
und nimm die Geschenke, die du brauchst.
Ich weiß: Der Weihnachtsmann ist dein Konkurrent,
deswegen ist er teilerfremd.
Der Schatten des Nikolaus'
ist eine kleine Mickeymaus.
Und Nikolaus:
Deine Geschenke sind ein Wunderschmaus.
Deine Rentiere sind ganz frisch
und decken einen großen Tisch.
Und nimm die Kekse, die du brauchst,
und nimm die Milch gerne auch.
Der Dezember kann kommen
und die Welt ist ganz verschwommen.
Die Geschenke kommen bald, es ist bald soweit.
Kommst du auch zu mir nach Haus?
Ich freue mich schon so auf dich!
Wann, Nikolaus, besuchst du mich?
In meinem Stiefel, jedes Jahr,
finde ich Schokolade, wunderbar!
Der Nikolaus ist für alle Kinder ein Superheld,
er ist freundlich zur ganzen Welt.
Die Geschenke schleppt er von Haus zu Haus,
das macht den Rentieren gar nichts aus.
Es ist Dezember,
wir stehen am Geländer,
warten gespannt auf den Nikolaus.
Dann kam er mit dem Stab
und seinem weißen Bart.
Dann packt er seine Tasche aus,
er rief ein Kind zu sich hinaus
und gab ihm ein Geschenk.
Er packte es aus,
es sah lustig aus:
„Danke Nikolaus,
es sieht wunderbar aus!“
Am 6. Dezember rufen wir:
„Nikolaus, Nikolaus, komm' in unser Haus
und füll jeden Stiefel, sogar den der Maus.“
Es ist das Fest der Freude,
da freuen sich sogar die Mäuse.
Wir kriegen Süßes, die Mäuse Käse -
das schmeckt uns sehr!
Für die Rehe ein paar Rüben,
dann werden sie schneller als Propeller.
Nikolaus, Nikolaus, geh aus unserem Haus raus
und flieg' übers Haus hinaus!
Guten Flug noch!
Herzliche Glückwünsche von eurem Nikolaus, dem Engelchen und auch vom Knecht Ruprecht.
Text: E. Wenk, JKG/Bilder: S. Breitbarth, JKG
Theater-AG der Julia-Koppers-Gesamtschule schreibt und spielt ein Stück zum Thema "Lebenswelten" (27.11.2020)
Das Stück der Theater-AG betrachtet den Schulalltag mit Humor.
"Unsere Lebenswelt ist ganz klar zu großen Teilen die Schule", meinten Marius Brinkmann und Maximilian Becker (bei Beginn des Wettbewerbs im Herbst 2019 noch Klasse 8.6), sie wollten deswegen Schulszenen nachspielen und auch einmal die Lehrerperspektive einnehmen. Da die Theater-AG sich gerne mit unterhaltsamen, lustigen Themen auseinandersetzte, war schnell klar, dass es um möglichst skurile Ausreden gehen sollte. Das war schnell die übereinstimmende Meinung aller MitspielerInnen. In Zusammenarbeit mit Frau Höll als Leiterin der AG entstanden mit der Zeit immer mehr Ideen. So wurden die entsprechenden Szenen geprobt, mal schlüpften die DarstellerInnen in die Schülerrolle, mal in die Lehrerrolle, was allen besonderen Spaß machte.
Auf der Bühne gelang der Rollenwechsel durch schnelle Video-Einspielungen.
Mit Hilfe von Uli Cluse, unserem Schuljugendsozialarbeiter, entstand ein kurzer Film, der diese Idee in kurzen Szenen anriss und der mit einem Plakat zusammen eingereicht wurde. Damit wurde die Gruppe Finalist und sollte das Stück in einem Bühnenwettbewerb vorführen. Der erste Termin am 27.4.2020 wurde coronabedingt abgesagt, ebenso der Ersatztermin am 29.10.2020, auf eine Bühnenpräsentation verzichtete die Bürgerstiftung Westmünsterland verständlicherweise auch anschließend.
Die Preisvergabe wurde letztendlich dann aufgrund der eingereichten Videos vorgenommen.
Aus rechtlichen Gründen darf der für den Wettbewerb eingereichte Film hier nicht vollständig wiedergegeben werden.
Einige einzelne Szenen/Videoeinspieler für das Bühnenstück vermitteln trotzdem einen guten Eindruck von dem Projekt.
Einen Gesamtüberblick über alle Wettbewerbsbeiträge ist auf der Webseite der Bürgerstiftung Westmünsterland zu finden.
Das mit der Platzierung verbundene Preisgeld wird die Gruppe in ein neues Projekt im nächsten Jahr investieren. Außerdem ist darüberhinaus eine mit der Prämierung verbundene Zuwendung in Höhe von 150 € an das Jugendwerk Raesfeld geflossen.
Text und Bilder: D. Höll, Lehrerin, JKG
Am letzten Freitag erhielten wir einen ganz besonderen Brief (27.11.2020)
Eine freundliche Person mit Namen Tanja schickt uns liebe Grüße:
Sie hatte in einem Wald bei Winterswijk ein Papier aufgehoben, aufmerksam gelesen und erkannt, worum es sich handelt. Drei Monate nach der Einschulungsfeier, bei der große blaue Ballons die Wünsche unserer neuen 5.-Klässler in den Himmel getragen hatten, fand sie eine der vielen Karten, die am 12.08.2020 auf die Reise gegangen waren.
Diese schickte sie uns freundlicherweise mit ihren Grüßen versehen zurück. Übersetzt etwa: "Werdet glücklich, gesund und stark!" Das wünschen wir unseren Schülern und Schülerinnen gemeinsam mit ihr an dieser Stelle auch noch einmal!
Vielen lieben Dank, Tanja! Du hast uns eine große Freude gemacht.
Text und Bilder: D. Höll, Lehrerin, JKG
Sportplatz wird zur Galerie (Borkener Zeitung)
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!
Bilder und Text: Frau Rosenbaum, Lehrerin JKG