RAS JKG Logo mit Claim RGB RZ 46325 Borken, Auf der Flüt 9    +49 (0)2861 9245040 /FAX +49 (0)2861 9245029 info@jkg.borken.de                                                                                                                                                                    46348 Raesfeld, Zum Michael 10    +49 (0)2865 955500 info.raesfeld@jkg.borken.de

Gegen das Vergessen!

Stolpersteine in Raesfeld werden jährlich von Schülerinnen und Schülern der JKG geputzt (17.11.2021)

​​​​

Am Mittwoch, 17. November trafen sich die Schüler_Innen der Klassen 8 bis 10 der Julia-Koppers-Gesamtschule Alexanderschule zur jährlichen Reinigung der Stolpersteine in Raesfeld, die seit einigen Jahren im Raesfelder Trottoir an die Menschen erinnern, die während der Nazidiktatur deportiert und ermordet wurden (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Raesfeld)

Diese Stolpersteine sind Teil eines internationalen Projektes zur Erinnerung an die Einzelschicksale der Opfer des Faschismus in Europa durch den Künstler Gunter Demnig, der inzwischen über 70.000 Stolpersteine in 28 Ländern verlegt hat. Sie erinnern nicht nur an Menschen jüdischen Glaubens sondern auch an Sinti und Roma, politisch Andersdenkende, Homosexuelle und Menschen mit Behinderung, die Opfer des Nationalsozialismus wurden.

Die Schüler_Innen verlasen dabei die Namen der Opfer, reinigten die Stolpersteine, legten weiße Rosen ab und entzündeten Kerzen. Die Schule gehört dem Netzwerk der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ an und arbeitet seit längerem bereits an diesem Themenkomplex. Die Schüler_Innen verurteilen auch heutige Ausgrenzungserscheinungen und Hetze gegen Minderheiten, Mobbing und Intoleranz.

Begleitet wird das Projekt durch den Schulsozialpädagogen Uli Cluse und seine Kollegin Eileen Wenk.

Text und Bilder: U. Cluse, JKG

RAS JKG Logo ohne Claim RGB RZ

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.